Was Bedeutet PPC?
PPC ist die Abkürzung für “Pay-per-Click”. Dabei handelt es sich um ein Online-Werbemodell, bei dem Werbetreibende jedes Mal bezahlen, wenn ein Nutzer auf eine ihrer Online-Anzeigen klickt. Hier sind die grundlegenden Konzepte und wie es funktioniert.
Grundlagen von PPC
Werbung
Beim PPC werden Online-Anzeigen verwendet, die an verschiedenen Stellen im Internet erscheinen können: in den Suchergebnissen von Suchmaschinen, auf Partnerwebsites oder in sozialen Netzwerken. Jedes Mal, wenn jemand auf die Anzeige klickt, wird dem Werbetreibenden ein Betrag in Rechnung gestellt.
Gebotsbasiert
Die meisten PPC-Systeme arbeiten auf Gebotsbasis. Das bedeutet, dass Werbetreibende in einem Auktionsverfahren den Betrag bieten, den sie bereit sind, für einen Klick auf ihre Anzeige zu zahlen. Das höchste Gebot erhält in der Regel die beste Platzierung, wobei auch andere Faktoren wie die Qualität der Anzeige eine Rolle spielen können.
Zielgerichtet
PPC-Anzeigen können sehr zielgerichtet sein. Das bedeutet, dass sie nur Nutzern gezeigt werden, die bestimmte Kriterien erfüllen, wie z. B. Suchanfragen mit bestimmten Schlüsselwörtern, demografische Informationen oder geografische Standorte.
So funktioniert PPC
Zielsetzung
Es ist wichtig, von Anfang an klare Ziele zu setzen, seien es Website-Besuche, Shop-Verkäufe, Anrufe, Leads oder Markenbekanntheit.
Targeting
Hier wird festgelegt, wer die Werbung sehen soll. Werbetreibende können Zielgruppen nach Keywords, Standort, Alter, Geschlecht, Interessen und vielem mehr auswählen.
Budget festlegen
Werbetreibende legen ein Tages- oder Monatsbudget für ihre Kampagne fest. Sobald dieses Budget aufgebraucht ist, werden keine Anzeigen mehr geschaltet, bis entweder das Budget erhöht wird oder ein neuer Abrechnungszeitraum beginnt.
Anzeigenerstellung
Je nach Plattform und Anzeigenformat müssen Werbetreibende entscheiden, welche Art von Inhalten sie anzeigen möchten. Dabei kann es sich um Text, Bilder, Videos oder eine Kombination daraus handeln.
Gebote abgeben
Werbetreibende legen fest, wie viel sie maximal für einen Klick auf ihre Anzeige ausgeben möchten. Je nach Zielsetzung gibt es verschiedene Gebotsstrategien.
Launch
Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden, kann die Kampagne gestartet werden.
Überwachung und Optimierung
Es ist wichtig, die Leistung der Kampagne regelmäßig zu überwachen. So können Anpassungen vorgenommen werden, um die Effektivität zu erhöhen und das Budget optimal einzusetzen.
Vorteile von PPC
Sofortiger Traffic
Während es bei organischen SEO-Strategien Monate dauern kann, bis sichtbare Ergebnisse erzielt werden, können PPC-Kampagnen sofort Traffic generieren.
Messbarkeit
Jeder Aspekt einer PPC-Kampagne, von Klicks bis hin zu Conversions, kann gemessen und analysiert werden. Dies gibt Werbetreibenden ein klares Bild ihres ROI.
Zielgenauigkeit
Ein großer Vorteil von PPC ist die Möglichkeit, Anzeigen genau auf die gewünschte Zielgruppe auszurichten. Dies maximiert die Relevanz der Anzeigen und erhöht die Chancen auf Konversionen.
PPC kann jedoch teuer werden, wenn es nicht richtig gemanagt wird. Es erfordert Fachwissen und Erfahrung, um sicherzustellen, dass das Budget effizient eingesetzt wird und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Genau dann kommen wir ins Spiel!